SAXSIM

TU Chemnitz, Germany

3/7/20231 min lesen

Ich hatte das Vergnügen, an der jährlichen Sächsischen Simulationskonferenz 2022 teilzunehmen, die an der Technischen Universität Chemnitz ausgerichtet wurde. Während der Konferenz hielt ich einen Vortrag zum Thema "Simulation als Voraussetzung für die kollaborative Teilebearbeitung mit Roboter und Werkzeugmaschine". In diesem Vortrag erläuterte ich die Notwendigkeit des Einsatzes moderner simulationsbasierter Lösungen. Diese Lösungen ermöglichen es den Herstellern, die Interaktion zwischen Robotern und Werkzeugmaschinen zu simulieren und zu verifizieren, so dass sie potenzielle Probleme erkennen und angehen können, bevor sie sich in realen Fertigungsprozessen manifestieren.

Der Vortrag gab auch einen kurzen Überblick über das laufende, staatlich geförderte Projekt "RokoPro", eine Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen der TU Chemnitz. Dieses Projekt zielt darauf ab, die kollaborative Teilebearbeitung durch innovative Ansätze zu verbessern.